Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) für medizinische Simulationstrainings

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) für medizinische Simulationstrainings

Das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) hat als interdisziplinäre klinische Einrichtung des Klinikums der Universität München und der Medizinischen Fakultät die Lehre, Forschung und Krankenversorgung im Bereich Notfallmedizin und Medizinmanagement zur Aufgabe. Mit über 30 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen verschiedener Fachrichtungen werden auch umfangreiche Drittmittelprojekte, wissenschaftliche Dienstleistungen sowie unterschiedliche Trainings- und Workshopformate für außeruniversitäre Auftraggeber durchgeführt.

Das INM sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Simulationszentrum, zunächst befristet, eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik.

Ihr Aufgabenbereich

  • Ausbau und Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft des medizinischen Simulationszentrums und darin befindlichen Living-Labs (insbesondere hinsichtlich Audio-Video-Anlage, Patientensimulatoren, (medizin-)technischer Geräte und Materialien)
  • Vorbereitung und technische Begleitung von Trainingsveranstaltungen (sowohl im Simulationszentrum als auch bundesweit in Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen)
  • Erstellung von Modellen mithilfe des 3D-Drucks
  • ggf. Mitwirkung an weiteren Projekten des INM

Unsere Anforderungen

  • Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Elektroniker oder gleichwertige ähnliche Berufsausbildung
  • Spaß an Improvisation und Entwicklung von technischen Lösungen
  • Grundkenntnisse der Netzwerktechnik
  • Kenntnis gängiger PC-Programme (MS-Office, Adobe Acrobat, Visio)
  • Flexibilität im Hinblick auf Einsatzort (Dienstreisen) und Einsatzzeiten, Führerschein Klasse B
  • Idealerweise medizinische/rettungsdienstliche Erfahrung
  • Wünschenswert Erfahrung mit Simulatoren und Audio-Video-Technik
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität
  • Strukturiertes, zuverlässiges und selbständiges Arbeiten, Eigeninitiative

Unsere Angebot

  • Interessantes, vielseitiges Aufgabengebiet
  • Moderne Arbeitsmittel und eine technisch hochwertige Ausstattung
  • Angenehmes Arbeitsklima, hohes Maß an Teamarbeit
  • Flexible Arbeitszeiten und ggf. anteilig mobiles Arbeiten („Homeoffice“)
  • Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Teilnahme an Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Vergütung nach TV-L

Kontakt für Rückfragen

Dr. Marc Lazarovici (Leitung Simulationszentrum, Forschung/Drittmittel)
marc.lazarovici@med.lmu.de, Tel: 089/4400-57101