Ärztin/Arzt (m/w/d) für Ausbildung und Simulationstrainings (30-100%)

Das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) hat als interdisziplinäre klinische Einrichtung des Klinikums der Universität München und der Medizinischen Fakultät die Lehre, Forschung und Krankenversorgung im Bereich Notfallmedizin und Medizinmanagement zur Aufgabe. Mit über 30 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen verschiedener Fachrichtungen werden auch umfangreiche Drittmittelprojekte, wissenschaftliche Dienstleistungen sowie unterschiedliche Trainings- und Workshopformate für außeruniversitäre Auftraggeber durchgeführt.
Das INM sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Simulationszentrum, zunächst befristet, eine(n)
Ärztin/Arzt.
Ihr Aufgabenbereich
- Sie führen notfallmedizinischen Simulationen als Trainer durch (z.B. im Schockraum, Kreißsaal, Intensivstation, Herzkatheter-Labor) und wirken an der Konzeption von neuen, innovativen Formaten mit
- Sie beteiligen sich an wissenschaftlichen Projekten des Instituts
- Sie vertreten das Themengebiet Simulation bei Interesse auf regionalen, nationalen und internationalen Kongressen und nutzen unser internationales Netzwerk
- ggf. wirken Sie an weiteren Projekten des INM mit (z. B. Unterstützung der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, notfallmedizinische Lehre)
Unsere Anforderungen
- Fortgeschrittene, idealerweise abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Pädiatrie oder einem anderen Fach mit Bezug zur Notfallmedizin
- Erfahrung in der prä-/innerklinischen Notfallversorgung
- Erfahrung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für medizinisches Personal, optimalerweise auch Erfahrung in hochwertiger notfallmedizinischer Simulation
- Idealerweise haben Sie eine Ausbildung zum Simulations-Trainer (InFact, EuSim o.Ä.), kann ansonsten erworben werden
- Sie beherrschen die gängigen MS Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Sie sind flexibel im Hinblick auf Einsatzort (Dienstreisen) und Einsatzzeiten und verfügen über einen Führerschein Klasse B
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität
- Strukturiertes, zuverlässiges und selbständiges Arbeiten, Eigeninitiative
Unsere Angebot
- Interessantes, vielseitiges Aufgabengebiet
- Moderne Arbeitsmittel und eine technisch hochwertige Ausstattung
- Angenehmes Arbeitsklima, hohes Maß an Teamarbeit
- Flexible Arbeitszeiten und ggf. anteilig mobiles Arbeiten („Homeoffice“)
- Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst
- Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Teilnahme an Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen
- Vergütung nach TV-Ä
Kontakt für Rückfragen
Dr. Marc Lazarovici (Leitung Simulationszentrum, Forschung/Drittmittel)
marc.lazarovici@med.lmu.de, Tel: 089/4400-57101